In diesem Blogbeitrag gehe ich auf das Thema ein, warum eine Markt- und Wettbewerbsanalyse wichtig ist.
Wenn Sie als KMU oder Start-up-Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig sein wollen, sollten Sie den Markt genauestens beobachten und entsprechend analysieren.
Warum ist eine Markt- und Wettbewerbsanalyse notwendig?
Früher, als die Digitalisierung und Globalisierung nicht so fortgeschritten war, war der Markt noch überschaubar. Das heisst, dass man seine Konkurrenten kannte und wusste, was die Bewohner im Dorf oder im Kanton brauchen.
Man konnte sich über die regionalen Zeitungen und TV Sender über die kommenden Trends und Bedürfnisse informieren. Der Versicherungsberater, Autohändler, Schreiner, Elektriker oder die Blumenverkäuferin konnten den Markt mit herkömmlichen Analysetools und Beratungen vor Ort analysieren und entsprechende Produkte oder Dienstleistungen entwickeln.
Solche Zeiten gehören definitiv der Vergangenheit an. Denn die Digitalisierung ist derart fortgeschritten, dass immer mehr Firmen ihre Läden und Filialen in den Dörfern schliessen.
Ein klassisches Beispiel sind die Postfilialen und die Banken. Immer mehr Banken wie UBS, Raiffeisen, Credit Suisse, Valiant, HSBC und Kantonalbanken schliessen ihre Filialen vor Ort, weil es für die Zahlungsabwicklung und das Eröffnen eines Girokontos keinen Bankberater mehr braucht. (Banken Stellenabbau in der Schweiz)
Dasselbe gilt für Postfilialen. Die Digitalisierung hat tiefgreifende Veränderungen auch hier in der Schweiz verursacht. Die Post hat in den letzten Jahren sehr viele Stellen abgebaut und ihre Dienste in regionalen Läden wie z.B. Volg integriert, um Kosten zu sparen. (Google News)
Im Volg können die Kunden ihre Briefe selbst frankieren und an der Kasse bezahlen. Die Zahlungen der Rechnungen werden über E-Finance der PostFinance abgewickelt.
Auch die Versicherungen in der Schweiz bauen immer mehr Stellen und Filialen ab. Es wird immer mehr zentralisiert und digitalisiert. Überall, wo menschliche Arbeit durch Automatisierungsprozesse ersetzt werden kann, wird dies auch umgesetzt.
Was heisst das für die KMU’s und Start-up’s in der Schweiz?
Durch die Digitalisierung kann sich der Kunde schneller und gezielter über ein Produkt informieren. Er kann sich Videos über das Produkt auf YouTube ansehen und sich über Foren entsprechend informieren. Der Interessent kann die Preise, wie Versicherungsprämien für ein Auto oder eine Reise nach Miami online über Comparis.ch vergleichen und entsprechende Entscheidungen treffen.
Die Digitalisierung verursacht nicht nur eine unglaubliche Dynamik, sondern auch eine Komplexität hohen Masses. Um den Markt analysieren zu können, ist es unter anderem notwendig zu verstehen, wohin sich die wirtschaftliche Reise bewegt. Früher bestimmten die Versicherungskonzerne, Banken und andere Firmen welche Produkte trendy sein werden, heute sagen es die Konsumenten.
Marktanalyse und die Tools
Die grosse Frage, die sich hier stellt, ist, wie komme ich als Firmeninhaber an die Gedanken und die Bedürfnisse der Kunden ran? Denn nur, wenn Sie verstehen, was jetzt gerade in der Wirtschaft gefragt ist und wohin sich die Bedürfnisse der Menschen bewegen, können Sie handeln und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Hierfür gibt es Dutzende von Marketing- und Analysetools, welche eingesetzt werden können. Diese muss man nicht nur einsetzen, sondern entsprechend auch interpretieren können. Eine ausgeprägte analytische Fähigkeit ist von Vorteil.
Nicht nur das, sondern ein Verständnis für das Gehirn, sowie für die Psychologie sind wichtige Komponenten, um den Markt entsprechend analysieren zu können. Denn die Suchmaschine Google arbeitet unter anderem nach dem Schema des Gehirns.
Marketingberatung KMU’s und Start-up’s Schweiz
Wer in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig sein will, der sollte einen Experten oder mehrere Marketingexperten und Strategen haben, der ihm/ihr diese Arbeit abnimmt. Denn sich in diesem Bereich selbst Wissen anzueignen und nach dem Schema Trial-and-Error zu arbeiten, wird die gewünschten Ergebnisse nicht herbeiführen.
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass ein kleines und mittleres Unternehmen in der Schweiz oder ein Start-up meistens nicht über das notwendige Know-how verfügt und mit der Digitalisierung, dem Online-Marketing und dem Vertrieb im 21. Jahrhundert vollkommen überfordert ist.
Gerne unterstützen wir Sie in Sachen Digitalisierung, Branding, Konzeption, Strategieentwicklung, Online-Marketing und Vertriebsauf- und -ausbau.
Nehmen Sie mit uns unverbindlich Kontakt auf.
Beratungen, Schulungen und Coachings in Sachen Digitalisierung, Marketing und Positionierung können auf Anfrage in der Schweiz an folgenden Orten stattfinden:
Zürich
- Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
- 25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich
- Hotel Belvoir, Säumerstrasse 37, 8803 Zürich-Rüschlikon
- Hotel UTO KULM, 8143 Uetliberg / Zürich
- Businesshotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
- SORELL HOTEL SONNENTAL, Zürichstrasse 94, 8600 Dübendorf
- Globales Conti, Heimstrasse, 41, 8953 Dietikon / Zürich
- Hotel illuster, Zürichstrasse 14, 8610 Uster / Zürich
- memox.world, Albisriederstrasse 199, Zürich
- TECHNOPARK® Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
- Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
- Park Hyatt, Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich
Luzern
- Park Hotel Vitznau – Seestrasse 18 – 6354 Vitznau, (Kanton Luzern)
- Hotel Vitznau – Seestrasse 80 – 6354 Vitznau – (Kanton Luzern)
- Art Deco Hoel Montana – Adligenswilerstrasse 22 – 6006 Luzern
- Hotel Flora, Seidenhofstrasse 5, CH-6002 Luzern
- Hermitage – Seeburgstrasse 72 – 6006 Luzern
- Seehotel Hermitage, Seeburgstrasse 72, 6006 Luzern
- Hotel Sonnenberg, Zumhofstrasse 258, 6010 Kriens
- Restaurant Steeltec, Emmenweidstrasse 90, 6021 Emmenbrücke
- Campus Sursee, Leidenbergstrasse 17, 6208 Oberkirch
- BUSINESS PARK LUZERN, Littauerboden 1, 6014 Luzern
- Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee
Bern
- National Bern, Hirschengraben 24, 3011 Bern
- Hotel Bären am Bundesplatz, Schauplatz 4, 3011 Bern
- Bellevue Palace Bern, Kochergasse 3/5, 3011 Bern
- Swissôtel Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, 3013 Bern
- The Bristol, Schauplatzgasse 10, 3011 Bern
- Zollhaus – One Suite Hotel – Grosser Muristalden 2, 3006 Bern
- Hotel Savoy Bern, Neuengasse 26, 3011 Bern
- Unique Hotel Innere Enge Bern, Engelstrasse 54, 3012 Bern
- Hotel Akomo Bern, Aarbergergasse 55, 3011 Bern
Basel
- Hotel Victoria, Centralbahnplatz 3/4, 4002 Basel
- Hotel Balade, Klingental 8, 4058 Basel
- Hyperion Hotel Basel, Messeplatz 12, 4058 Basel
- Grand Hotel Les Trois Rois, Blumenrain 8, 4001 Basel
- Nomad Design, & Lifestyle Hotel, Brunngässlein 8, 4052 Basel
- Hotel D – Design Hotel, Blumenrain 19, 4051 Basel
- Hotel Basel, Münzgasse 12, 4001 Basel
- Art House Basel – Member of Design Hotels, Steinenvorstadt 42, 4051 Basel
- Essential by Dorin Basel City, Schönaustrasse 10, 4058 Basel
- Gaia Hotel Basel, Centralbahnstrasse 13, 4002 Basel
- Mövenpick Hotel Basel, Aeschengraben 25, 4051 Basel
- Hotel Euler, Centralbahnplatz 14, 4002 Basel
- Hotel Balegra, GmbH, Reiterstrasse 1, 4054 Basel
St. Moritz
- All in one Hotel in Lodge / Swiss Lodge, Viao Nouva 3, 7505 Celerina/Schlarigna
- Hotel Schweizerhof St. Moritz, Via dal Bagn 54, 7500 St. Moritz
- Suvretta House, Via Chasellas 1, 7500 St. Moritz
- Badrutt’s Palace Hotel St. Moritz, Via Serlass 27, 7500 St. Moritz
- Grand Hotel Des Bains, Via Mezdi 27, 7500 St. Moritz
- Kulm Hotel St. Moritz, Via Veglia 18, 7500 St. Moritz
- Grand Hotel Kronenhof Pontresina, Via Maistra 130, 7504 Pontresina
- Hotel Giardino Mountain, Via Maistra 3, 7512 St. Moritz
- Kempinski Residences, Via Mezdi 35, 7500 St. Moritz
- Carlton Hotel St. Moritz, Via Johannes Badrutt 11, 7500 St. Moritz¨
- Hotel Waldhaus Sils, Fexerstrasse 7514 Sils im Engadin/Segl
- Hotel Schweizerhof St. Moritz, Vida dal Bagn 54, 7500 St. Moritz
- Hotel Steffani, Via Traunter plazzas 6, 7500 St. Moritz
- Parkhotel Margna, Via da Baselgia 27, 7515 Sils Baselgia
Zug
- MICE Service Group- Tagungshotels, Seminarhotels, Industriestrasse 47, 6300 Zug
- Parkhotel Zug, Industriestrasse 14, 6302 Zug
- SeminarHotel am Ägerisee, Seestrasse 10, 6314 Unterägeri
- City Garden Hotel, Metallstrasse 20 6300 Zug
- Hotel Zugertor, Baarerstrasse 97, 6300 Zug
- City-Hotel Ochsen, Kolinpl. 11, 6300 Zug
- Hotel Löwen am See, Landsgemeindeplatz 1, 6301 Zug
- Dialoghotel Eckstein, Langgasse 9, 6340 Baar, Zug
Aargau
- Aarauerhof, Bahnhofpl. 2, 5000 Aarau
- HOTEL aarau-WEST, Muhenstrasse 58, 5036 Oberentfelden
- Seerose Resort & Spa, Seerosenstrasse 1, 5616 Meisterschwanden
- Astoria, Hübelistrasse 15, 4600 Olten
- Hotel Restaurant Schifflände am Hallwilersee, Seestrasse 30, 5708 Birrwil
- Hotel Amaris, Tannwaldstrasse 34, 4600 Olten
- Mercure Lenzburg Krone, Kronenpl. 20, 5600 Lenzburg
- Hotel Arte, Riggenbachstrasse 10, 4600 Olten
- Kurhotel Im Park – Bad Schinznach, Badstrasse 50, 5116 Schinznach-Bad