In diesem Blogbeitrag gehe ich auf folgende Fragen ein:
- Muss ich als Inhaber einer Firma auf Social Media Channels präsent sein?
- Wie kann ich über Social Media Channels Kunden gewinnen?
- Kann ich meine Marke über Social Media Channels aufbauen bzw. stärken?
Gerne beantworte ich die Fragen wie folgt:
1. Social Media Marketing: Präsenz auf Social Media Channels
In Zeiten, in denen fast alles digitalisiert wird, ist es empfehlenswert, sich auch entsprechend digital sichtbar zu machen. Hierfür ist Social Media Marketing sicherlich sinnvoll.
Ob Sie als Inhaber eines KMU’s oder Start Up Unternehmens auf Social Media Channels, wie z.B. Facebook oder TikTok präsent sein sollten, hängt von diversen Faktoren, wie z.B. der Zielgruppe ab.
Sind Ihre Dienstleistungen eher für Endkunden, also B2C ausgerichtet, dann könnte es durchaus sinnvoll sein, Social Media Marketing zu betreiben und Social Media Channels wie z.B. Instagram, Facebook oder TikTok als Marketingplattformen zu nutzen. Falls Sie mit Ihrer Firma eher Firmenkunden ansprechen, dann könnten Twitter, Xing oder LinkedIn passender sein für Sie.
Die grosse Frage ist also: Wen wollen sie mit Ihren Dienstleistungen ansprechen?
Ein Beispiel:
Haben Sie eine Schreinerei oder ein Verkaufslokal für Fahrräder, wäre es empfehlenswert auf Social Media Channels wie z.B. Facebook, Tik Tok, Instagram, Twitter, Linkedin, Xing, Twitch und anderen präsent zu sein.
Wenn Sie z.B. wie wir ein Dienstleister sind, welcher Unternehmensberatungen, Coachings, Trainings und Marketingberatungen anbietet, könnte es sinnvoll sein, sich strategisch anders auf dem Markt zu positionieren. Das Eine soll das Andere auf keinen Fall ausschliessen. Es braucht einen gesunden Marketing-Mix.
2. Social Media Marketing: Kunden über Social Media Channels gewinnen
Die Möglichkeit mit einem guten Social Media Marketing Kunden gewinnen zu können ist vorhanden. Dies ist jedoch nicht allein mit dem Hochladen eines Fotos oder Videos getan. Denn der Verkaufsprozess muss bis ins letzte Detail durchdacht sein. Die Marketingaktivitäten müssen zudem entsprechend messbar sein.
Kundengewinnung über Facebook?
Social Media Kanäle wie Facebook dienten Unternehmen in der Vergangenheit in erster Linie dazu, die Aufmerksamkeit der User auf Produkte oder Dienstleistungen zu lenken. Bis 2016 funktionierte dies sehr gut. Wir erreichten z.B. mit einem Post über 2.5 Millionen Menschen.
Durch die Umstellung der Algorithmen, ist dies heute nicht mehr der Fall. Der User wird überflutet von Informationen und Werbungen (Facebook oder Instagram ADS’s), weshalb Sie sich ganz genau überlegen sollten, ob Facebook oder Instagram der richtige Ort ist, um Werbungen aufzuschalten.
Durch die Umstellung der Algorithmen ist die organische Reichweite auf Facebook und Instagram massiv gesunken. Ist ja irgendwie auch verständlich. Facebook will natürlich so viel Geld wie möglich verdienen und daher auch von den fleissigen KMU’s und Start Up’s in der Schweiz profitieren.
3. Social Media Marketing: Kann ich eine Marke durch die Präsenz auf den Social Media Channels aufbauen?
Grundsätzlich ist die Frage mit «Ja» zu beantworten. Warum nur grundsätzlich?
Durch die Digitalisierung ist die Vernetzungsdichte im Internet massiv gestiegen. Zeitgleich hat die Aufmerksamkeitsspanne der Konsumenten abgenommen. Wenn Sie eine Marke aufbauen wollen, bedarf es an mehr als nur einem Social Media Channel. Sie sollten auf verschiedenen Online Plattformen, sowie an unterschiedlichen Events oder Netzwerken präsent sein und ein intaktes Netzwerk aufbauen. Je mehr hochwertige Synergiepunkte Sie generieren, umso grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Marke in den Köpfen der Menschen präsent ist und entsprechend für Vertrauen sorgt.
Auch die Illusion, dass man über den Facebook Messenger potenzielle Kunden anschreiben kann und diese auf ein Produkt oder das eigene Unternehmen aufmerksam macht, ist nicht nur eine Illusion, sondern naiv.
Ein professioneller und nachhaltiger Markenauf- und bzw. -ausbau ist ein kontinuierlicher Prozess. Wer nur eine Webseite erstellt und dadurch hofft, dass Kunden über Social Media oder Google darauf aufmerksam werden, wird schnell eines Besseren belehrt.
Social Media Marketing, Kundengewinnung und Sichtbarkeit
Im Vergleich zu anderen Kanälen wie TV, Print und sogar Online Werbung bieten die sozialen Medien eine ganz neue Dimension des Engagements und der Interaktion. Anstatt nur Botschaften an ein Massenpublikum zu senden, können Sie mit potenziellen Kunden interagieren und hören, was sie zu sagen haben.
Wie bereits erwähnt, gibt es eine Vielzahl von Kanälen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, Pinterest, YouTube und Snapchat.
Sie können als Unternehmen organische Reichweite aufbauen, in dem sie z. B. eine Facebook-Gruppe gründen und mit potenziellen Interessenten kommunizieren. Auch könnten Sie eine eigene Facebook-Gruppe für bestehende Kunden oder Seminarteilnehmer erstellen, um die Kundenbindung zu stärken.
Der Aufwand, den Sie betreiben, kann durch die Decke gehen, wenn Menschen Ihre Inhalte mögen, kommentieren und mit ihren Freunden und Verbindungen teilen. Dies ist nicht nur auf Facebook der Fall, sondern auch auf YouTube, Xing oder LinkedIn.
Marketing Strategie und Social Media Channels
Ihre Social Media Channels sollten Teil Ihrer Content-Marketing-Strategie sein.
Entscheiden Sie, welche Inhalte Sie erstellen wollen, in welchem Format und über welche Kanäle Sie diese dann verbreiten werden. Ein zusätzlicher Schritt besteht darin, einen Kalender zu erstellen, damit Sie wissen, wann Sie welche Inhalte auf welchen Kanälen veröffentlichen.
Denken Sie daran, dass soziale Medien interaktiv sind. Es geht also nicht nur darum, schöne Bilder, Videos und Beiträge zu veröffentlichen, sondern darum, auf die Bedürfnisse der potenziellen Kunden einzugehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Fazit: Social Media Marketing ist sinnvoll, wenn es strategisch richtig eingesetzt wird. Dies allein reicht jedoch nicht aus. Es ist eine Mischung aus vielen Komponenten, welche zu einem erfolgreichen Markenaufbau führt. Social Media Marketing ist dabei nur eine Massnahme.
Brauchen Sie Unterstützung in Sachen Markenaufbau, Marktbearbeitung und Vertriebsaufbau? Gerne beraten wir Sie persönlich. Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Social Media Marketing Beratung
Birol Isik und Daniela Lovric bieten auf Anfrage an folgenden Orten Beratungen in Sachen Digital Marketing, Personalbranding, Unternehmenskommunikation, Krisenmanagement
- Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
- 25hours Hotel Zürich West, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich
- Belvoir, Säumerstrasse 37, 8803 Zürich-Rüschlikon
- UTO KULM, 8143 Uetliberg / Zürich
- Businesshotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
- SORELL HOTEL SONNENTAL, Zürichstrasse 94, 8600 Dübendorf
- Globales Conti, Heimstrasse, 41, 8953 Dietikon / Zürich
- Illuster, Zürichstrasse 14, 8610 Uster / Zürich
- memox.world, Albisriederstrasse 199, Zürich
- TECHNOPARK® Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
- Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich
- Park Hyatt, Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich
Social Media Marketing, Personalbranding, Unternehmenskommunikation, Krisenmanagement in Luzern
- Park Hotel Vitznau – Seestrasse 18 – 6354 Vitznau, (Kanton Luzern)
- Hotel Vitznau – Seestrasse 80 – 6354 Vitznau – (Kanton Luzern)
- Art Deco Hotel Montana – Adligenswilerstrasse 22 – 6006 Luzern
- Flora, Seidenhofstrasse 5, CH-6002 Luzern
- Hermitage – Seeburgstrasse 72 – 6006 Luzern
- Seehotel Hermitage, Seeburgstrasse 72, 6006 Luzern
- Hotel Sonnenberg, Zumhofstrasse 258, 6010 Kriens
- Restaurant Steeltec, Emmenweidstrasse 90, 6021 Emmenbrücke
- Campus Sursee, Leidenbergstrasse 17, 6208 Oberkirch
- BUSINESS PARK LUZERN, Littauerboden 1, 6014 Luzern
- Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee
Beratung Social Media Marketing – Kontaktaufnahme
Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail an info (at) birolisik.ch mit dem Betreff: Beratung in Sachen Digital Marketing, Social Media Marketing oder Digitalisierung erwünscht. Bitte formulieren Sie Ihr Anliegen so genau wie möglich, damit wir Sie verstehen können.
Bitte senden Sie uns ebenfalls folgende Angaben:
Name, Vorname, Firmenname, Ort, Telefonnummer und Erreichbarkeit