ERNÄHRUNGSBERATER ODER ERNÄHRUNGSCOACH​ – Was ist der Unterschied

ernährungscoach oder ernährungsberater unterschiede

ERNÄHRUNGSBERATER ODER ERNÄHRUNGSCOACH​ – Was ist der Unterschied

Inhaltsverzeichnis

ERNÄHRUNGSBERATER ODER ERNÄHRUNGSCOACH​

In diesem Blogbeitrag gehen wir ganz kurz auf die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Berufsbild Ernährungsberater und dem Ernährungscoach ein.

Ein Ernährungscoach und ein Ernährungsberater sind beide Dienstleister, die Menschen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihr Leben zu verbessern. Allerdings gibt es auch einige Unterschiede zwischen beiden Berufsgruppen:

Schwerpunkt

Ein Ernährungscoach hat in der Regel einen Schwerpunkt auf persönlicher Entwicklung und Veränderung, während ein Ernährungsberater meist fachspezifische Probleme löst und Lösungen anbietet.

Arbeitsweise & Herangehensweise

Ein Ernährungscoach arbeitet oft prozessorientiert und setzt auf Selbstreflexion und Eigenverantwortung des Klienten. Ein Ernährungsberater hingegen gibt in der Regel konkrete Ratschläge und Empfehlungen.

Kunden

Ein Ernährungscoach arbeitet eher mit gesunden Menschen, während ein Ernährungsberater oftmals in einem Spital angestellt ist und Patienten berät.

ernährungscoach ausbildung ernährungberater

Berufsbild Ernährungsberater einfach erklärt

Ein Ernährungsberater ist in den meisten Fällen angestellt (z.B. im Spital) und vertritt die Interessen einer Gesellschaft oder Institution.

Der Ernährungsberater / die Ernährungsberaterin verfolgt in der Regel nicht die Absicht, den Kunden über eine längere Zeit zu begleiten (Coaching), sondern vielmehr den Patienten fachlich zu beraten.

Sehr viele Menschen berichten davon, dass die Ernährungsberatungen von klassischen Institutionen, wie z.B. Spitäler nichts bringen. Der Grund liegt unter anderem darin, dass die Menschen, gerade in der Startphase eine enge Begleitung und Betreuung brauchen, um die gewünschten oder notwendigen Veränderungen herbeizuführen. Meistens scheitern die Meisten auch an Motivation.

Ernährungsberater Ausbildung in der Schweiz

Die Ausbildung zum eidg. Dipl. Ernährungsberater / Ernährungsberaterin dauert mehrere Jahre. Sehr viele Ausbildungsteilnehmer/innen in der Schweiz brechen das Studium vorzeitig ab, weil sie die Freude am Lernen verlieren oder keine Zukunftsperspektive mehr sehen. Dies nicht zuletzt auch wegen der Digitalisierung, Globalisierung und der Pandemie.

Lohn Ernährungsberater Schweiz

Wie viel verdient eigentlich ein Ernährungsberater in der Schweiz?

Ein ausgebildeter Ernährungsberater / eine Ernährungsberaterin in der Schweiz arbeitet pro Monat rund 180 bis 220 Stunden. Mit den Überstunden kann es auch mal länger werden. 

Der Monatslohn beträgt je nach Arbeitgeber zwischen CHF 4’000.- und CHF 6’000.-. 

Lohn Ernährungsberater/ Ernährungsberaterin in der Schweiz auf Stundenbasis: 

Brutto pro Stunde CHF 22.- bis CHF 33.-

Als Ernährungsberater in der Schweiz arbeiten

Die Zukunftsperspektiven für Ernährungsberater, welche sich anstellen lassen wollen, sehen eher weniger motivierend aus. Denn durch die Pandemie werden viele öffentliche Krankenhäuser geschlossen und sind bereits Konkurs gegangen. Auch nicht zuletzt, weil viele Mitarbeiter psychisch überfordert sind. Hinzukommt noch die Motivation. Immer weniger Menschen möchten über mehrere Jahre eine Ausbildung abschliessen. 

Spital: Siehe Beitrag  NZZ: https://www.nzz.ch/schweiz/wegen-corona-droht-manchem-spital-das-aus-ld.1550770?reduced=true

Fazit Ernährungsberater Ausbildung

Aus unserer Sicht macht es in einer modernen Welt keinen Sinn, in langwierigen und veralteten Ausbildungsmodellen, welche über mehrere Jahre absolviert werden müssen, zu investieren. Die Theoriebildung hinkt der Dynamik auf dem Markt nach. Zudem sind im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung Menschen gefragt, welche selbstständig als Dienstleister agieren und ganzheitlich denken. Zuletzt muss jeder für sich selbst entscheiden, was er oder sie mit seiner/ihrer Lebenszeit machen möchte. 

Berufsbild Ernährungscoach

Der Ernährungscoach und der Ernährungsberater – Kompetenzen und Zukunftsperspektiven

Der Ernährungsberater ist nach mehreren Jahren Ausbildung in der Lage Krankheitsbilder zu lesen und berät eher Patienten. Der Ernährungscoach hingegen verfügt nicht über diese Kompetenz, sondern arbeitet eher präventiv mit gesunden Menschen. 

Der Ernährungsberater ist in den meisten Fällen angestellt, während der Ernährungscoach in der Regel eher selbstständig arbeitet und in den meisten Fällen die Absicht verfolgt, sich nebenberuflich selbstständig zu machen. Er oder sie will selbstbestimmt arbeiten und die Höhe seines Gehaltes selbst definieren. Als Ernährungscoach kannst Du über YouTube und online individuelle Ernährungsberatungen oder Events über Ernährung und Gesundheit anbieten. 

Ein Ernährungscoach arbeitet pro Woche je nach Ziel und Vision zwischen 20 und 40 Stunden.

Die Ernährungscoach Ausbildung in der Schweiz bei der SNF Academy absolvieren

Die Ernährungscoach Ausbildung wird in der Regel innert 2,5 Monaten absolviert, wenn man täglich 60 bis 90 Minuten lernt. Bei der SNF Academy hat der Ausbildungsteilnehmer selbstverständlich die Möglichkeit, die Ausbildung auch während 12 Monaten zu absolvieren. 


Lohn Ernährungscoach in der Schweiz

Wie viel verdient ein Ernährungscoach pro Monat in der Schweiz?

Der Lohn des Ernährungscoaches hängt von diversen Faktoren, wie z.B. dem Bekanntheitsgrad, den Produkten usw. ab.

Richtwerte in der Praxis: 

  • Ernährungsberatung CHF 150 bis CHF 250.- 
  • Ernährungsberatung online CHF 75.- bis 150.- 
  • Ernährungsberatungen in den Vereinen: CHF 75.- bis CHF 350.- 
  • Ernährungsberatungen in den Firmen: CHF 75.- bis CHF 250.- 
  • Vorträge Gesundheit – Eintritt pro Person: CHF 35.- bis CHF 180.-
  • Seminare Gesundheit und Fitness: CHF 75.- bis CHF 850.-

Stundenansatz Ernährungscoach

Die Verdienstmöglichkeiten pro Monat hängen davon ab, wie viele Ernährungsberatungen, Bootcamps, Seminare und Workshops durchgeführt werden.

Ein etablierter Ernährungscoach in der Schweiz verdient bei einem monatlichen Aufwand von 60- 80 Stunden zwischen CHF 5’000.- und CHF 9’000.- 

Wenn Du lernen möchtest, wie man sich sich erfolgreich eine Marke als Ernährungscoach aufbaut und über CHF 100.- pro Stunde verdient, dann informiere Dich über die Business Masterclass.

Veränderungen und Dynamik auf dem Markt

Ein erfolgreicher Ernährungscoach in der Schweiz oder im Ausland ist in der Lage, die Bedürfnisse des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln.

Weil der Ernährungsberater angestellt ist, kann er auf die Veränderungen auf dem Markt nicht reagieren. Er hat auch keinen Einfluss auf die Marketingaktivitäten, sondern muss die Anweisungen befolgen. 

Auch kann der Ernährungsberater neue Ideen so rasch umsetzen werden, weil diese zunächst von vielen Entscheidungsträgern geprüft und genehmigt werden müssen.

Selbstständig als Ernährungscoach in der Schweiz

Der Ernährungscoach hat einen grösseren Gestaltungsfreiraum, weil er in den meisten Fällen selbstständig arbeitet. Er hat auch das Privileg, sich seine Klienten aussuchen zu können, während der Ernährungsberater jeden berät.*

*sofern er angestellt ist.

Dies ist ein wichtiger Punkt, welcher leider oftmals nicht berücksichtigt wird. Coachings und Beratungen sind Vertrauenssache. Wenn es mit dem Bauchgefühl nicht stimmt, sollte man auch die Möglichkeit haben, NEIN zu sagen. Wenn man als Ernährungsberater in einer Firma arbeitet, ist dies in über 90 % der Fälle nicht möglich.

Als Ernährungscoach hast Du dieses Privileg. Du kannst selbst Entscheidungen treffen und Dir Deine Kunden selbst aussuchen.

Ernährungscoaching Themenbereiche

Allgemeine Ernährungsempfehlungen

Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält.

Gewichtsmanagement

Strategien zur Gewichtsreduktion oder -zunahme, gesunde Wege zur Körpergewichtsregulierung.

Spezielle Ernährungsbedürfnisse

Ernährung während der Schwangerschaft, Stillzeit, im Kindesalter, im Alter oder bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien.

Sporternährung

Optimale Ernährung für Sportler, Nahrungsergänzungsmittel, Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach dem Training oder Wettkampf.

Vegetarische oder vegane Ernährung

Tipps zur Deckung des Nährstoffbedarfs bei einer pflanzlichen Ernährungsweise.

Essverhalten und Gewohnheiten

Förderung eines gesunden Essverhaltens, Bewältigung emotionalen Essens oder anderer ungünstiger Essgewohnheiten.

Nährstoffe und ihre Funktionen

Informationen über Makro- und Mikronährstoffe sowie deren Bedeutung für den Körper.

Als Ernährungsberater oder Ernährungscoach in der Schweiz arbeiten?

Um diese Frage beantworten zu können, solltest Du zunächst einige weitere Fragen klären:

Flexibilität

Wie willst Du arbeiten? Willst Du deinen Arbeitstag frei gestalten können oder soll er vorgeschrieben sein?

Kunden / Zielgruppe

Kannst Du Dir vorstellen, jeden zu beraten und zu betreuen oder möchtest Du Dir Deine Kunden aussuchen?

Angestellt oder selbstständig

Willst Du eher abhängig sein oder unabhängig?

Lohn / Gehalt:

Willst Du die Höhe Deines Gehaltes selbst bestimmen, oder einen fixen Lohn jeden Monat beziehen?

Werte

Willst Du als Ernährungscoach Deine eigenen Werte vertreten, oder die von einem Unternehmen?

u.v.m.

Oft gestellte Fragen Ernährungsberatung

  • Fettreduktion: Wie kann ich Fett abbauen?
  • Muskelaufbau: Wie baue ich Muskeln auf?
  • Gesunde Ernährung: Wie kann ich mich gesünder ernähren?
  • Mineralien und Vitamine: Welche Vitamine brauche ich?
  • Anatomie & Biologie: Wie funktioniert der Körper?
  • Stressmanagement: Umgang mit Stress
  • u.v.m.

Professionelle Ernährungsberatungen in der Schweiz oder weltweit

Welche Vorteile ergeben sich für den Kunden durch eine professionelle Ernährungsberatung?

  • Steigerung des Selbstwertgefühls
  • Erschaffung eines neuen Bewusstseins
  • Aufbau und Stärkung des Selbstvertrauens
  • Vermeidung von Depression, Übergewicht, Herz-, Kreislaufproblemen und Verdauungsstörungen
  • Stärkung des Immunsystem
  • Steigerung der Lebensenergie

An folgenden Orten ist der Bedarf an Ernährungsberatungen gestiegen

​Aarau, Zürich, Bern, Basel, Luzern, Zug

Ernährungscoach Berufsbild mit Zukunft

Durch die Digitalisierung und Globalisierung entsteht ein neues Bewusstsein. Es erschliessen sich neue Berufsfelder. Dies erfordert unter anderem auch neue Fähigkeiten. Genau dieses Wissen, welches notwendig ist, um im 21. Jahrhundert als erfolgreicher Dienstleister arbeiten zu können, wird in den herkömmlichen Bildungsinstitutionen nicht vermittelt, da viele von den Dozenten angestellt sind und selbst keine Erfahrung als Unternehmer haben. In der Ernährungscoach Ausbildung Masterclass vermittelt Birol Isik nebst dem Fachwissen auch Wissen in den Bereichen Business, Marketing, Selbstführung, Kommunikation, mentale Stärke, Produktentwickklung und Verkauf.

Aus der Praxis für die Praxis

Birol Isik und Daniela Lovric haben selbst jahrelang international erfolgreich Ernährungsberatungen, Fitnesstrainings und weitere Dienstleistungen, wie z.B. Mental Trainings, Seminare, Workshops u.v.m. erfolgreich vermarktet und durchgeführt. 

Das Wissen, welches Du in der Ernährungscoach Ausbildung von uns erhältst, basiert nicht nur auf Theorien, sondern beruht auch auf Praxis. 

Auf Anfrage können wir für Dich ein ganzheitliches Konzept entwickeln und Dich fördern. Wir erstellen Dir nicht nur eine professionelle WordPress Webseite, sondern bieten auch SEO (Suchmaschinenoptimierung) Dienstleistungen an.

Ernährungscoach Ausbildung online und flexibel absolvieren

Die Ernährungscoach Ausbildung kannst Du bei uns einfach und bequem ohne Zeitdruck online absolvieren. Weitere Informationen bezüglich der Ernährungscoach Ausbildung erfolgen bald.

Bei Interesse sende uns eine E-Mail an info (at) ccmc.ch mit folgenden Daten:

Name, Vorname, Telefonnummer – Betreffzeile: Interesse Ernährungscoach Ausbildung

Beratung Ausbildung Ernährungscoach

Durch die Digitalisierung und Globalisierung sind immer mehr Menschen überfordert. Sie brauchen professionelle Unterstützung. Dies ist Deine Chance, um als Personal Trainer und Ernährungscoach in der Fitnessbranche durchzustarten.

Ergreife jetzt die Chance und starte mit deiner Karriere in der Fitnessbranche.

Wie gewinnt man als Coach, Trainer und Berater Kunden?

Wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?

SEO Coaching für mehr Sichtbarkeit

Selbstständigkeit und Digital Marketing Fernkurs

Fitnessstudio eröffnen und Mitglieder gewinnen

Brand aufbauen als Ernährungscoach, Personal Trainer, Berater – www.content-creation-marketing.ch

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
Twitter
Telegram
Email
WhatsApp
Letzte Beiträge
Fernstudium Ernährungscoach
Fernstudium Personal Trainer
Online Business Masterclass B. Isik
SEO Optimierung Schweiz
Marketingberatung in der Schweiz

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen profitieren durchstarten