Eine Webseite mit Wix, Jimdo oder doch lieber mit WordPress?
- Ich habe eine WordPress Webseite. Dies sollte reichen, um Kunden im Internet zu gewinnen.
- Meine Webseite habe ich mit Wix erstellt. Einfach und schnell.
- Mit Jimdo kann man einfach eine Homepage erstellen. Das Ganze natürlich mit einem Online Shopsystem.
Solche und ähnliche Aussagen hören wir jeden Tag. Es ist auch nichts Verwerfliches daran, wenn man keine hohen Ansprüche hat. Problematisch wird es dann, wenn Sie als Unternehmer oder Dienstleister im Internet aufgefunden werden wollen. Der Marktführer Google hat hohe Ansprüche an die Webseitenbetreiber.
Keine Suchmaschine auf der Welt ist so mächtig und einflussreich wie Google. Die Google Suchmaschine gibt den Ton an, wenn es um die Auffindbarkeit der Webseite geht. Wer im World Wide Web aufgefunden werden will, sollte unter anderem folgende Kriterien berücksichtigen:
- Wie ist die Webseite aufgebaut?
- Gibt es Serverprobleme?
- Wie sieht es mit den Metadaten aus?
- Sind die Bilder entsprechend webkonform?
- Wie sind die internen Verlinkungen?
- Hat die Webseite eine Shopseite?
- Bringt die Webseite dem Interessenten einen Mehrwert?
- Wie ist die Ladezeit?
- SEO – Ist die Webseite suchmaschinenoptimiert?
Eine Webseitenalyse durchführen
Die Webseitenanalyse ist ein wichtiger Prozess, um zu verstehen, wie gut eine Website funktioniert und wie sie verbessert werden kann, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
Einige wichtige Aspekte, auf die bei der Webseitenanalyse geachtet werden sollte:
- Besucherzahlen: Überwachung der Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe, um die Beliebtheit der Website zu beurteilen und zu verstehen, welche Seiten und Inhalte am meisten aufgerufen werden.
- Verweildauer: Die Verweildauer der Besucher auf der Website gibt wichtige Hinweise darauf, wie gut der Inhalt und das Layout der Website den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen.
- Absprungrate: Die Absprungrate wird gemessen, wie viele Besucher die Website nach dem Aufrufen nur kurz besuchen und dann wieder verlassen. Eine hohe Absprungrate kann darauf hinweisen, dass es Probleme mit der Usability oder dem Inhalt gibt.
- Conversion Rate: Wenn es auf der Website eine bestimmte Aktion gibt, die Besucher ausführen sollen, wie zum Beispiel einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen, ist die Conversion Rate ein wichtiger Indikator dafür, wie erfolgreich die Website bei der Umwandlung von Besuchern in Kunden ist.
- Benutzerfreundlichkeit: Eine Analyse der Benutzerfreundlichkeit der Website kann aufzeigen, wie einfach es für die Benutzer ist, sich auf der Website zurechtzufinden und wie gut die Navigation, das Layout und die Inhalte der Website auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Suchmaschinenoptimierung: Die Überwachung der Platzierung der Website in Suchmaschinenergebnissen kann wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wie gut die Website auf die relevanten Keywords und die Zielgruppe abgestimmt ist.
- Geschwindigkeit und Leistung: Die Geschwindigkeit und Leistung der Website können sich auf die Verweildauer und Absprungrate auswirken. Eine Analyse der Geschwindigkeit und Leistung kann Aufschluss darüber geben, welche Elemente der Website optimiert werden müssen, um die Ladezeit zu verkürzen.
Wer kann von einer Webseitenanalyse profitieren
Eine Webseitenanalyse kann für eine Vielzahl von Personen oder Organisationen von Vorteil sein, darunter:
- Fitnessstudios: In der Schweiz gibt es sehr viele Fitnessstudios, welche mit veralteten Systemen arbeiten.
- Personal Trainer in der Schweiz: Die Webseite von vielen Personal Trainern sind fehlerhaft, was wiederum Auswirkung auf die Sichtbarkeit im Netz hat.
- Life Coach, Berater, Ernährungscoach: Ebenfalls beobachten wir, dass sehr viel Ernährungsberater, Ernährungscoaches, Life Coaches fehlerhafte Webseiten haben.
- Tennisvereine: Viele Tennisclubs in Zürich, Bern, Basel oder Luzern haben ebenfalls fehlerhafte Webseite.
- KMU’s wie Schreiner oder Elektriker: Viele KMU’s sind mit der Digitalisierung überfordert. Die Webseite von von vielen KMU’s in der Schweiz sind veraltet. Oftmals werden sie in den Suchergebnissen von Google gar nicht angezeigt, da sie auch nicht optimiert sind.
Webseitenanalyse: Google hat die Macht
Google will für den Suchenden das bestmögliche Ergebnis anbieten. Daraus ergeben sich logischerweise auch die hohen Ansprüche, welche an den Webseitenbetreiber gestellt werden.
Auf das Ziel kommt es an
Wenn Sie keine hohen Ansprüche haben, reicht eine Wix Webseite oder Jimdo Webseite aus. Diese sind sehr einfach zu bedienen.
Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben oder darauf angewiesen sind, dass Kunden Sie im Netz finden, sollten Sie auf WordPress umsteigen oder die Webseite von einem Profi programmieren lassen. WordPress bietet sehr viele Vorteile gegenüber Jimdo und Wix Webseiten an.
Wollen Sie erfahren wie die Performance Ihrer Webseite im Internet ist? Für CHF 369.- bieten wir eine erste Webseitenanalyse an und zeigen Ihnen auf, ob das volle Potenzial der Webseite ausgeschöpft ist oder ob da noch mehr drin steckt.
Für ein persönliches Gespräch nehmen Sie heute noch mit uns Kontakt auf.
Weiterführende Links:
Nebenberuflich selbstständig werden in der Schweiz – Business Masterclass